Tag Archiv für Booster

Booster Fire

Booster FirePassend zu dem Drink Booster Ice bringt man einen weiteren Energydrink auf den Markt mit dem passenden Namen Booster Fire, den wir nun probieren möchten. Diesmal ist es einfacher einzuschätzen wonach dieses Getränk schmecken soll: Zimt-Chili. Ein scharfer Energydrink? Na, da dürfen wir gespannt sein.

Auch hier findet man den Slogan „Boost against boring“ auf der Rückseite, aber noch einmal möchte ich mich nicht darüber beschweren. 😉

Dann riechen wir mal daran. Das wirkt im ersten Moment sehr unangenehm. Später riecht man schon etwas Zimt und auch Chili, jedoch wirkt es doch sehr künstlich.

Geschmacklich überzeugt dieser Drink nicht wirklich. Es schmeckt leicht fruchtig, jedoch doch undefinierbar künstlich. Eine leichte Zimtnote schmeckt man heraus, von Chili schmeckt man jedoch nichts. Ich bilde mir ein ein leichtes Kratzen im Hals zu spüren, aber das war es dann auch schon. Nach mehreren Schluck fühlt man sich auch irgendwie an Cola-Bier-Getränke erinnert.

Dieser Drink hat 32mg Koffein pro 100mL, was für Booster recht typisch der gesetzlichen Höchstmenge entspricht. Für eine Dose mit 330mL haben wir 39 Cent zzgl. 25 Cent Pfand im Netto bezahlt.

Geschmack: Fruchtig und leicht zimtig. Insgesamt jedoch eher unangenehm.
» Weiterlesen

Booster Ice

Booster IceMeines Wissens gibt es von keiner anderen Supermarktkette so viele unterschiedliche Editionen eines Energydrinks, wie bei Netto und Edeka mit ihrem Drink Booster. Diesmal probieren wir Booster Ice. Nun, was soll man bei „Ice“ denn für einen Geschmack erwarten? Weiter unten auf der Dose findet man noch den Text „Ice-Fresh Taste“, wovon man allerdings auch nicht schlauer wird. Immerhin wird auf der Rückseite erwähnt, dass der Drink nach Eisbonbons schmecken soll. Da sind wir doch mal gespannt.

Booster Ice im GlasMan findet auch den Slogan „Boost against boring“ auf der Rückseite, wo ich noch einmal fragen muss: Sollte das nicht „against boredom“ heißen? Ist das nicht inkorrektes Englisch? (Diese Frage ist ernst gemeint) Aber hier soll es nicht um die Slogans gehen, sondern um Energydrinks, also probieren wir doch mal.

Wir nehmen eine Nase: Ja, das riecht definitiv nach Eisbonbons.

Auch beim Trinken merkt man, dass es Eisbonbons sind, wonach dieser Drink schmecken soll. Erst schmeckt es etwas zitroniger, aber im Abgang spürt man dann auch die Frische im Mund, wie nach dem Essen eines Eisbonbons. Insgesamt schmeckt es aber doch nach einigen Schlucken unangenehm.

Dieser Drink hat 32mg Koffein pro 100mL, was für Booster recht typisch der gesetzlichen Höchstmenge entspricht. Für eine Dose mit 330mL haben wir 39 Cent zzgl. 25 Cent Pfand im Netto bezahlt.

Geschmack:
» Weiterlesen

Booster Typ Coffee

Booster Typ CoffeeEinen Kaffee-Energydrink hatten wir ja schon lange nicht mehr, hier springt nun die bekannte Supermarkt-Marke Booster in die Lücke und wir probieren nun Booster Typ Coffee. Es fällt gleich auf, dass sich keinerlei Kaffee in den Zutaten befindet, sondern der Geschmack wohl alleine durch den angegebenen Inhaltsstoff „Aroma“ realisiert wird.

Der Inhalt riecht wirklich so als hätte man einen Energydrink mit Kaffee vermischt.

So ähnlich schmeckt es dann auch. Der Energydrink ist dominant, jedoch gibt es noch eine leichte Note Kaffeearoma. Hier schmeckt man den Kaffee nicht so deutlich wie bei anderen Drinks mit Kaffeegeschmack. Wir dachten, dass man die Kohlensäure eher als störend empfindet, dies ist jedoch nicht der Fall.

Dieser Drink hat 31mg Koffein pro 100mL, und hat damit im Vergleich zu anderen Booster-Varianten 1mg/100mL weniger. Für eine Dose mit 330mL haben wir 39 Cent zzgl. 25 Cent Pfand im Netto bezahlt.

Geschmack: Energydrink mit einer Kaffeenote im Abgang
» Weiterlesen

Booster Green Grass – Apple-Mint Taste

Booster Green GrassGreen Grass? Geschmacksrichtung Apfel-Minze? Das hatten wir doch schon einmal, oder? Genau, wir hatten schon einmal Black Cat Green Grass probiert und wie wir inzwischen wissen, handelt es sich in der Regel bei Black Cat und Booster um die selben Getränke. Für Booster Green Grass wurde allerdings die Rezeptur geändert, so dass wir doch noch einmal erneut probieren wollen. Genauer: Bei der vorherigen Variante wurde kein Saft genutzt um den Geschmack zu erzeugen, stattdessen gab es schlichtweg die Zutat „Aroma“. Das sieht hier anders aus, gleich die dritte Zutat ist „Apfelsaftkonzentrat“.

Am Geruch hat sich schon einmal nicht viel geändert. Der typische Geruch dieser grünen Apfelringe.

Auch beim Geschmack hat sich nicht wirklich viel geändert. Damals hatten wir geschrieben, dass es hauptsächlich wie eine künstliche Apfelsaftschorle schmeckt und im Nachgeschmack etwas Minze dazu kommt, und eben dies ist hier auch der Fall.

Dieser Drink hat 32mg Koffein pro 100mL, was die Höchstgrenze in Deutschland darstellt.

Für eine Dose mit 330mL haben wir 49 Cent zzgl. 25 Cent Pfand im Netto bezahlt.

Geschmack: Künstliche Apfelschorle mit minzigem Nachgeschmack
» Weiterlesen

Booster Winter Edition Blueberry-Vanilla

Booster Winter Edition Ich bin mir zwar nicht 100%ig sicher, aber ich glaube dies ist für uns eine Premiere. Noch nie hatten wir von einem Drink eine Winteredition. Sommereditionen gibt es viele, aber einen Energydrink für den Winter? Nein, ich kann mich nicht daran erinnern, dass wir so etwas schon einmal hatten. Bevor wir Booster Winter Edition Blueberry-Vanilla überhaupt probiert haben, hat er schon einmal einen bleibenden Eindruck bei uns hinterlassen.

Dann öffnen wir mal die Dose und nehmen eine Nase voll. Oh, das riecht definitiv nach Blaubeere.

So schmeckt dieser Drink dann auch, recht süß nach Blaubeere, die Vanillenote nimmt man nur entfernt wahr. Wie ein typischer Energydrink schmeckt dieses Getränk hier definitiv nicht.

Dieser Drink hat 32mg Koffein pro 100mL, was die Höchstgrenze in Deutschland darstellt. Für eine Dose mit 330mL haben wir 39 Cent zzgl. 25 Cent Pfand im Netto bezahlt.

Geschmack: Blaubeerlimonade mit einer leichten Vanillenote.
» Weiterlesen

Booster Cola

Booster Cola Selten gibt es bei den Eigenmarken einer Supermarktkette so viele verschiedene Geschmacksvariationen wie bei Booster. Jetzt kam auch Booster Cola auf den Markt, welches wir doch gleich einmal probieren möchten.

Beim Geruch dominiert definitiv die Energydrinknote und man kann nur leicht erahnen, dass es sich um eine Colavariante halten soll.

Der Drink schmeckt dann auch eher, als hätte man einen Energydrink mit einer abgestandenen Cola gemischt. Insgesamt empfanden wir diese Mischung doch als eher unangenehm. Es gibt ja mehrere Energydrinks mit Cola-Geschmack, wovon auch einige gelungen sind, dieser gehört leider nicht dazu.

Dieser Drink hat 32mg Koffein pro 100mL, was die Höchstgrenze in Deutschland darstellt. Für eine Dose mit 330mL haben wir 39 Cent zzgl. 25 Cent Pfand im Netto bezahlt.

Geschmack: Eher unangenehme Mischung von Cola und Energydrink.
» Weiterlesen

Booster Xtreme Sour Apple Taste

Booster Xtreme Sour Apple TasteVon Booster haben wir ja schon einiges getestet. Nach einigen Sommereditionen und sogar Fruchtgummis, gibt es nun eine neue Variante genannt Booster Xtreme Sour Apple Taste.

Also öffnen wir die Dose und riechen mal daran… Man riecht den Energydrink, aber hat auch eine säuerlich fruchtige Note dabei.
Geschmacklich haben wir uns auf einen schön sauren Energydrink gefreut, wurden dann jedoch leider enttäuscht. Ja, das Getränk ist leicht säuerlich, jedoch nicht so sehr, dass man das im Produktnamen betonen sollte. Ansonsten schmeckt der Drink sehr süß und erinnert entfernt an Apfel. Leider bleibt das Getränk doch hinter den Erwartungen zurück. Schade, vielleicht hätte man ja noch Apfelsaft bei den Zutaten hinzufügen sollen?

Für eine Dose mit 330mL haben wir 39 Cent zzgl. 25 Cent Pfand im Netto bezahlt.

Geschmack: Schmeckt nach sehr süßen Apfelringen, leicht säuerlich.
» Weiterlesen

Booster Thunderstorm

boosterthunderstormWir haben ja schon erwähnt, dass einige Booster-Drinks auch unter dem Namen „Black Cat“ veröffentlicht werden bzw. wurden. So auch Booster Thunderstorm (Wie auch immer ein Gewitter schmecken soll?), welches minimal verändert als Black Cat Desert Storm schon auf dem Markt kam. Weder unter „Thunderstorm“ noch unter „Desert Storm“ kann man sich eigentlich einen Geschmack vorstellen, wenn man jedoch den Text auf der Dose liest, findet man noch kleingeschrieben, dass der Drink wohl nach Kiwi schmecken soll, da sind wir mal gespannt.

Der Energydrink hat einen intensiven Kiwigeruch, der aber sehr künstlich wirkt.
Schon beim ersten Schluck merkt man auch, dass der Drink noch nie eine echte Kiwi gesehen hat. Würde nicht Kiwi-Geschmack auf der Dose stehen, ich hätte keine Ahnung, wonach das schmecken soll.

Im Gegensatz zu den meisten anderen Dosen mit 250ml gibt es dieses Getränk in größeren 330ml Dosen. Solch eine Dose bekommt man für 49 Cent zuzüglich 25 Cent Pfand bei den meisten Edeka- und Nettofilialen. An Koffein hat dieser Drink die üblichen 32mg pro 100ml.

Geschmack: Sehr künstliche Fruchtlimonade, nicht zu süß.
» Weiterlesen

Booster Juicy

boosterjuicygranatapfelSchon öfter wurden wir gefragt, wieso wir nicht diverse Booster-Energydrinks getestet haben. Die Antwort ist meistens: Haben wir! Die meisten Booster-Drinks sind 1:1 die selben wie deren Äquivalent unter dem Namen „Black Cat“. Da wir die Frage aber nicht immer wieder beantworten wollen, listen wir das Getränk nun einfach noch einmal hier auf. So! 😉 Manche testen den Drink einfach mehrfach, das werden wir vermeiden und das selbe Fazit noch einmal abgeben. Hier schauen wir uns Booster Juicy an, welches Black Cat Juicy entspricht.

Bei dem Namen Juicy erwartet man normalerweise einen undefinierbaren fruchtigen Geruch/Geschmack. Der Drink riecht aber sehr nach Beeren. Beim Geschmack kommen auch vor allem Beeren durch, was ich auf das enthaltene Cranberrysaftkonzentrat zurückführe. Mich hat der Name also eher fehlgeleitet – mehr berry als juicy.

Im Gegensatz zu den meisten anderen Dosen mit 250ml gibt es dieses Getränk in größeren 330ml Dosen. Solch eine Dose bekommt man für 49 Cent zuzüglich 25 Cent Pfand bei den meisten Edeka- und Nettofilialen. An Koffein hat dieser Drink die üblichen 32mg pro 100ml.

Geschmack: Beerige Limonade
» Weiterlesen

Booster Energy Sweets

Booster Energy SweetsDie Booster-Energydrinks sollten inzwischen ja die meisten kennen, gibt es diese Drinks doch günstig bei Edeka- und Netto-Filialen. Jetzt haben wir im Supermarkt die Booster Energy Sweets gefunden. Laut Packung befinden sich darin „3 Sorten Power-Fruchtgummi“, natürlich auch mit Koffein.
Die Fruchtgummis haben die Geschmacksrichtungen „Juicy“, „Exotic“ und „Classic“, also genau die Geschmacksrichtungen, die auch die Booster-Drinks (bzw. Black-Cat, wie sie früher bei Netto hießen) haben.

Wir wollten es nun genau wissen wieviel Koffein denn diese Süßigkeiten haben, deswegen haben wir nachgezählt und ausgerechnet.
In unserer Packung waren 7 Juicy-, 6 Exotic- und 11 Classic-Fruchtgummis, also waren insgesamt 24 in einer Packung. Laut Text auf der Rückseite enthalten 100g Fruchtgummi 30mg Koffein und in einer Packung sind 125g, das bedeutet 37,5mg Koffein. Dies verteilt auf 24 Fruchtgummis sind also etwa 1,56mg Koffein pro Gummi. Zum Vergleich: Eine 250mL-Dose Red Bull hat 80mg an Koffein.
Booster Energy Sweets
Gleich beim Öffnen der Tüte riecht man etwas, was einfach nur an unglaublich süße Naschereien erinnert.
Die Fruchtgummis an sich sind so geformt wie kleine Energydrinkdosen, auch wenn man darauf wohl gar nicht sonderlich achtet. Da drei verschiedene Sorten in einer Packung vorhanden sind, erwarten wir auch unterschiedliche Geschmacksrichtungen, so ist es dann auch.
Juicy: Wie ein Fruchtgummi, lecker.
Exotic: Schmeckt sehr künstlich nach tropischen Früchten.
Classic: Schmeckt wie ein Energydrink. Das ist insofern lustig, weil man ja häufig sagt, dass Energydrinks nach Gummibärchen schmeckt. 🙂

Für eine Packung mit 125g bzw. 24 Fruchtgummis haben wir 79 Cent gezahlt.

Geschmack: Unterschiedliche Fruchtgummis
» Weiterlesen