Free Energy Drink

Free Energy DrinkBisher komplett übersehen habe ich Free Energy Drink, obwohl dieser Drink wohl auch schon einige Zeit auf dem Markt und auch Bekannter ist.

Ich muss ja sagen, dass mich das weiße F in dem blauen Hintergrund ein bisschen an diverse Facebook-Buttons erinnert, aber ich denke das war nicht beabsichtigt. 😉

Schon beim Öffnen der Dose hat sich ein süßer Geruch im Raum verbreitet, welcher sich geschmacklich dann bestätigt hat. Beim trinken schmeckt man typischen Geschmack der Energydrinks, dieser wirkt jedoch noch etwas süßer als üblich.

100mL dieses Getränks enthalten 30mg Koffein, was 2mg unter der gesetzlich erlaubten Höchstmenge in Deutschland ist.
Eine Dose mit 250mL kostete uns 89 Cent, dazu kamen 25 Cent Pfand.

Geschmack: Einfacher Energydrinkgeschmack, etwas süßer als üblich.
Weiterlesen

effect

effectDer Energydrink effect ist schon richtig lange auf dem Markt und ist mir vor vielen Jahren als einer der ersten Energydrinks aufgefallen, der in Clubs anstatt Red Bull angeboten wurde. Anfang kannte ich Effect nur von kleinen Glasflaschen mit Kronkorken, jetzt sieht man es fast nur noch in Dosen. Gleich geblieben ist aber das Logo mit den Punkten. Die weiß/graue Dose sieht ein wenig nobel aus, was zum Aufdruck „high quality energy drink“ passt.

Effect riecht wie der typische Energydrink und schmeckt auch so. Okay, eventuell ein wenig mehr von diesem „Gummibärchen“-Geschmack kommt durch. Aber sonst wie der typische Energydrink. Es sind schließlich auch keine außergewöhnlichen Zutaten enthalten.

100mL dieses Getränks enthalten 32mg Koffein, was die gesetzlich erlaubte Höchstmenge in Deutschland ist.
Effect gibt es in verschiedenen Varianten zu kaufen, PET-Flaschen, Glasflaschen, Dosen oder sogar im Faß. Eine 330mL-Dose kostete uns 99 Cent, zuzüglich 25 Cent Pfand.

Geschmack: typisch Energydrink, ein wenig mehr „Gummibärchen“-Geschmack
Weiterlesen

Rhino’s Energy Drink

Rhino's Energy Drink Über Rhino’s Energy Drink kann man sagen, dass er inzwischen zum Urgestein der Energydrinks gehört, denn schließlich ist dieses Getränk aus Deutschland schon seit 2001 auf dem Markt, auch wenn es bis 2005 unter dem Namen „Red Rhino’s“ war.

Der altbekannte Geruch von Energydrinks begrüßt einen gleich beim Öffnen der Dose und lässt schon auf den Geschmack hoffen.
Geschmacklich erwartet einen dann auch „nur“ normaler Energydrinkgeschmack, jedoch wirkt es hier so als wäre mehr Kohlensäure vorhanden.

100mL dieses Getränks enthalten 31,5mg Koffein, was 0,5mg unter der gesetzlich erlaubten Höchstmenge in Deutschland ist.
Eine 250mL-Dose gibt es in der Regel für 99 Cent, zuzüglich 25 Cent Pfand, zu kaufen.

Geschmack: Süß, dabei leicht sauer, sprudelig.
Weiterlesen

Hell Energy Drink

Hell Energy DrinkAuch Hell Energy Drink verspricht mit dem Aussehen der Dose und dem passenden Slogan „Gives you power like hell“ ein eher stärkerer Energydrink zu sein.
Diesen aus Ungarn stammende Energydrink gibt es zwar erst seit 2006, er ist aber laut eigenen Angaben schon nach so kurzer Zeit der Marktführer im Heimatland.

Der Geruch kommt einem doch sehr bekannt vor. Dieser Drink riecht ganz einfach wie die meisten anderen Energydrinks.
Beim Geschmack gibt es dann aber doch Unterschiede. Der typische Energydrinkgeschmack ist vorhanden, allerdings weniger sauer und sehr süß.

100mL dieses Getränks enthalten 32mg Koffein, was die gesetzlich erlaubte Höchstmenge in Deutschland ist.
Eine 250mL-Dose kostete uns 1,19 Euro. Dazu kamen zusätzlich 25 Cent Pfand.

Geschmack: Typischer Energydrinkgeschmack, jedoch süßer und weniger sauer.
Weiterlesen

Rockstar XDurance

Rockstar XduranceRockstar XDurance ist ein weiterer Energydrink der Rockstar-Marke, welche in Deutschland von PepsiCo Deutschland GmbH hergestellt und vertrieben wird.

Hervorgehoben wird hier mit „XDurance“ und „Performance Energy“, dass dieser Energydrink wohl besonders lange wirken soll. Ob dies tatsächlich der Fall ist, möchte ich nun nicht einschätzen. Ihr könnt natürlich gerne eure Eindrücke als Kommentar hinterlassen. 😉

Beim Öffnen der Dose kommt einem schon ein recht künstlicher, aber auch fruchtiger Duft entgegen. Beim Trinken schmeckt man vor allem einen Blaubeergeschmack heraus. Zudem ist der Drink sehr süß und schmeckt überhaupt nicht nach einem normalen Energydrink.

Interessant ist der Hinweis „Enthält kein Saft“ auf der Dose, jedoch findet man bei den Zutaten schon an dritter Stelle „Saftkonzentrat aus schwarzen Karotten“. Okay, ist ja Saftkonzentrat und nicht Saft. Auch findet man Blaubeere, Granatapfel und Acai auf der Frontseite der Dose, davon ist seltsamerweise jedoch nichts unter den Zutaten zu finden.

Eine Dose mit 500mL bekommt man im Durchschnitt für 1,79 Euro zzgl. 25 Cent Pfand im Supermarkt. Der Koffeingehalt beträgt auch hier die üblichen 32mg pro 100mL.

Geschmack: Fruchtig, sehr süß.
Weiterlesen

Carrefour Psychik Regular

Carrefour Psychik RegularAls nächsten Energydrink aus Frankreich probieren wir nun Carrefour Psychik Regular. Die Dose sieht ähnlich aus, wie bei Energy Drink Taurine und auch die Zutaten wurden nur minimal verändert, was den einfachen Grund hat, dass der Hersteller der selbe ist.
Falls jemand Carrefour nicht kennt: Es handelt sich hierbei um das größte Einzelhandelsunternehmen Europas und hatte 1977 sogar versucht nach Deutschland, genauer nach Mainz, zu expandieren, was jedoch nicht von Erfolg gekrönt war.

Der Geruch ist süßlich und ist der Geruch den die meisten Energydrinks haben.
Der Geschmack ist der typische Energydrinkgeschmack, wirkt jedoch ein bisschen süßer als üblich. Nicht schlecht, aber auch nichts besonderes.

Eine Dose mit 250mL kostete uns 86 Cent. Pfand fiel hier natürlich nicht an, da es in Frankreich keinen Dosenpfand gibt.
Der Koffeingehalt beträgt auch hier die üblichen 32mg pro 100mL.

Geschmack: Ziemlich süß, leicht säuerlich.
Weiterlesen

Energy Drink Taurine

Energy Drink TaurineWir wollen uns ja nicht nur auf Energydrinks aus Deutschland beschränken, deswegen probieren wir nun einen Drink mit dem einfachen Namen Energy Drink Taurine, den wir uns bei unserem letzten Ausflug nach Frankreich mitgenommen haben.

Der Energydrink an sich hat nur einen sehr schwachen Geruch, dafür irgendwie süßlich.
Geschmacklich erwartet einen nichts besonderes, allerdings erwartet man das in der Regel ja auch nicht von den günstigeren Energydrinks. Es ist der typische Energydrinkgeschmack, der diesmal allerdings etwas säuerlicher ausgefallen ist.

Eine Dose mit 250mL kostete uns 53 Cent. Pfand fiel hier natürlich nicht an, da es in Frankreich keinen Dosenpfand gibt.
Der Koffeingehalt beträgt auch hier die üblichen 32mg pro 100mL.

Geschmack: Typischer Energydrinkgeschmack, säuerlich.
Weiterlesen

Ohai Brause

OHAI BrauseOhai Brause? Haben wir uns da verschrieben? Nein, haben wir nicht. Auch wenn dies eigentlich kein Drink ist, so wollten wir zumindest mal etwas darüber schreiben.
Woher kommt der Begriff „OHAI“ und was bedeutet es? Darüber haben die Hersteller eine kleine Erklärung auf ihrer Homepage, so dass wir das nicht erwähnen müssen, jedoch dürfte jeder Internet-Nerd genau wissen worum es sich hier handelt. So findet man auch auf dem Matrix-Hintergrundbild der Packung ein Kätzchen versteckt, wenn man genau hinschaut.
Der Geschmack ist sauer und fruchtig, wie es sich für eine Brause gehört, jedoch mit einem sehr bitteren Nachgeschmack der einige Zeit anhält.
Ein Päckchen Ohai Brause kostet in der Regel gut einen Euro. Pfand fällt hierfür selbstverständlich nicht an. Man kann die Brause entweder im Internet z.B. bei Amazon bestellen oder bei ausgewählten Locations.
Eine Tüte (5g) der Brause hat 125mg Koffein, was weit mehr ist als der übliche 250mL Energydrink hat.

Geschmack: Sauer und fruchtig, mit einem bitteren Nachgeschmack.
Weiterlesen

Hype Energy Organic

Hype Energy OrganicWir haben ja schon einige Energydrink von Hype getrunken. Da fehlte jedoch noch Hype Energy Organic, was wir jetzt nachholen. Auf den Dosen, die wir bekommen haben, steht noch nichts auf deutscher Sprache, weswegen wir die Zutaten selbst ins Deutsche übersetzt haben.
„Organic“ bedeutet soviel wie „biologisch angebaut“, es handelt es sich also um einen „Öko-Energydrink“. Daher passt das Design der Dose mit grünen Blättern im Hintergrund richtig gut. Was man in einem Energydrink nicht so vermutet ist z.B. die enthaltene Aloe Vera oder auch Tee-Extrakt. Statt Zucker wurde Zuckerrohr-Saft verwendet. Ob das jetzt besser ist sei dahingestellt.
Die Dose macht jedenfalls neugierig und ich bin gespannt ob man auch den Tee rausschmeckt.

Der Geruch ist typisch Energydrink-süßlich. Beim Geschmack ist’s etwas schwieriger. Vieles erinnert an einen typischen Energydrink. Aber irgendwie ist da noch so ein Beigeschmack, was durchaus auf die verwendeten Säfte zurückzuführen sein kann. Mit viel Einbildung schmeckt man auch etwas den Tee.

Bezüglich des Preises ist uns noch nichts bekannt. Sobald dieser Energydrink jedoch bei uns erhältlich ist und wir was zu den Preisen wissen, werden wir das hier nachtragen.
Dieser Energy-Drink enthält wieder die üblichen 32mg Koffein pro 100mL.

Geschmack: Angenehme Säure, leicht fruchtiger Geschmack
Weiterlesen

Loveergy

LoveergyBeim letzten Gang durch den Supermarkt ist mir Loveergy aufgefallen. Zuerst dachte ich, dass das ggf. eine neue Variante von Sexergy wäre, schließlich ist der Name doch sehr ähnlich, jedoch haben diese Drinks nichts miteinander gemein.
Die Dose kommt in einem schicken, matten Rot daher, welches im Regal jedoch recht unauffällig ist. Unter dem Produktnamen findet man noch den Slogan „The Hot Energy Drink“. Wer allerdings etwas scharfes erwartet, wird enttäuscht. 😉

Geschmacksmäßig sollte man keine Höhenflüge erwarten. Man bekommt einfach nur den typischen Energydrinkgeschmack. Nicht schlecht, aber auch kein Knaller.

100mL dieses Getränks enthalten 32mg Koffein, was die gesetzlich erlaubte Höchstmenge in Deutschland ist.
Eine 330mL-Dose kostet meist zwischen 84 und 99 Cent. Da dieser Drink zu 51% aus einem Molkenerzeugnis besteht, ist diese Dose ohne Pfand erhältlich.

Geschmack: Typischer Energydrinkgeschmack. Nicht zu süß.
Weiterlesen