Monster Energy Absolutely Zero

Monster Energy Absolutely ZeroMonster Energy Absolutely Zero ist der erste Energydrink ohne Zucker von der Monster Energy Company. Wie auch schon auf der Dose zu lesen ist, ist es nicht einfach einen Energydrink ohne Zucker herzustellen, hiermit sollen die Hersteller nun aber alles richtig gemacht haben. Da ist man doch gespannt, ob dieser Drink wirklich so gut ist wie er angepriesen wird.

Vom Geruch her merke ich momentan keinen Unterschied zum normalen Monster Energy. Es wirkt süß und leicht fruchtig.
Geschmacklich kommt dieser Drink sehr stark an den normalen Monster Energy heran. Den Süßstoff schmeckt man kaum heraus, trotzdem bleibt ein sehr unangenehmer Nachgeschmack.

Monster Energy Absolutely Zero hat nicht die üblichen 32mg pro 100mL an Koffein, sondern nur 29mg pro 100mL, was 3mg unter der erlaubten Höchstmenge ist.
Eine 500mL-Dose gibt es meist für 1,79 Euro, zuzüglich 25 Cent Pfand, zu kaufen.

Geschmack: Sehr Süß, leicht herb, irgendwie mit seifigem Nachgeschmack.
Weiterlesen

Action Juiced Energy Sour Cherry

Action Juiced Energy Sour CherryVon der Action-Reihe gibt es inzwischen massig Energydrinks. Jetzt möchten wir Action Juiced Energy Sour Cherry probieren, worauf ich schon sehr gespannt bin, denn generell mag ich den Geschmack von Sauerkirschen.

Ein Duft von Kirsche mit Energydrink breitet sich schon beim Öffnen der Dose aus.
Den Energydrink schmeckt man allerdings kaum heraus. Auch der Kirschgeschmack ist eher künstlich. Es erinnert eher an eine Kirschbrause.

Pro 100mL enthält dieser Energydrink 32mg an Koffein, was der gesetzlich vorgeschriebenen Höchstmenge entspricht.
Für eine 250mL-Dose zahlt man meist 50-60 Cent. Da dieses Getränk zu 50% aus einem Molkenerzeugnis besteht, fällt hier kein Pfand an.

Geschmack: Wie eine süße Kirschbrause.
Weiterlesen

Afri Power

Afri PowerWer kennt nicht Afri-Cola? Zu dieser Cola, die seit 1931 auf dem Markt ist, werden wir in einem späteren Artikel mehr schreiben. Jetzt möchten wir über Afri Power reden, welches als Energydrink beworben wird und auch die typische Koffeinmenge enthält. Der Geschmack wird mit unverwechselbarem Afri-Geschmack mit fruchtiger Note angepriesen, was schon einmal neugierig macht.

Beim Öffnen der Dose riecht man gleich, wie sollte es auch anders sein, Colageruch.
Die Geschmacksgrundnote ist die bekannte, herbe Africola. Allerdings schmeckt man noch einen weiteren, leider undefinierbaren, Fruchtgeschmack.

Pro 100mL enthält diese Cola 32mg an Koffein, was der gesetzlich vorgeschriebenen Höchstmenge entspricht.
Wir haben für eine 250 mL-Dose Afri-Cola im Angebot 66 Cent bezahlt, dazu kamen noch 25 Cent Pfand.

Geschmack: Herbe Cola, mit seltsamer Fruchtnote
Weiterlesen

Monster Rehab

Monster RehabMit Monster Rehab geht man andere Wege innerhalb der Monster-Reihe und bietet einen Energydrink mit Tee und ohne Kohlensäure an. Diesmal sind die Sprüche auf der Dose richtig harmlos: „Rehab the Beast!“ oder „[…] der perfekte Drink nach einer langen Nacht!“
Wieso man auf die Dose „Tee + Lemon + Energy“ schreibt und sich dann nur bei dem Wort Tee für die deutsche Schreibweise entschieden hat, verstehe ich allerdings nicht so wirklich.

Dem Geruch nach zu urteilen, trinkt man einen Zitroneneistee.
Und auch der Geschmack entspricht einem sehr süßen Zitroneneistee, fast könnte man sagen, dass das Getränk zu süß ist.

Wie die meisten anderen Energydrinks enthält auch Monster Rehab 32mg Koffein pro 100mL, was die erlaubte Höchstmenge ist.
Eine 500mL-Dose gibt es meist für 1,79 Euro, zuzüglich 25 Cent Pfand, zu kaufen.

Geschmack: Sehr süßer Zitroneneistee
Weiterlesen

28 Black sugarfree

28 Black SugarfreeVor langer Zeit hatten wir schon Schwarze Dose 28 getestet. Mittlerweile heißt das Getränk 28 Black und heute teste ich Variante 28 Black sugarfree. Auch wenn auf der Dose Black draufsteht, so ist sie in weiß gehalten. Früher hieß sie auch Weiße Dose 28. Durch die Farbgebung (weiß, gold, silber) wirkt der Drink relativ nobel. Mal schauen, was drin ist.

Wie schon beim zuckerhaltigen Drink werden auch hier Acai-Geschmack, Guarana-Extrakt, Kräuterextrakt und Coenzym 10 betont. Daher lasse ich mich nicht weiter drüber aus, wir haben im ersten Artikel schon unsere Meinung dazu geschrieben. Diesmal kommt noch ein besonderes Süßungsmittel dazu: Stevia. Seit einiger Zeit ganz groß dabei als natürlicher Süßstoff. Stevia ist die Süße einer Pflanze, hier wird aber der Extrakt Steviolglykosid verwendet.

Der Drink sieht erstmal rot/pink aus. In Zusammenhang mit der restlichen Aufmachung gewinne ich den Eindruck, hier sollen vor allem weibliche Käufer angesprochen werden (kalorienarm, schickes Design, pinker Drink). Den Geruch kann ich beim besten Willen nicht wirklich definieren. Irgendwie süßlich. Weiter zum Geschmack. Süßlich, etwas fruchtig und frisch ist 28 Black sugarfree zwar aber ich habe ein raues Gefühl im Mund und ein süßlicher Nachgeschmack bleibt. Das erkläre ich mir durch den Einsatz von Stevia. Als der Süßstoff neu auf dem deutschen Markt war, hatte ich Tee und Kaffee damit gesüßt und genau dieses komische Gefühl im Mund davon bekommen. Andere schwören auf dieses Süßungsmittel, scheint also Geschmackssache zu sein.

Eine 250mL-Dose kostet durchschnittlich 1,49 Euro zzgl. Pfand und hat wie meist 32mg/100mL an Koffein.

Geschmack: frisch, fruchtig aber seltsamer Nachgeschmack
Weiterlesen

Action Juiced Energy Green Apple

Action Juiced Energy Green AppleMit Action Juiced Energy Green Apple probieren wir einen weiteren Energydrink aus der Action-Reihe und definitiv einen der Drinks mit den längsten Namen. 😉 Dieser soll nun, wie der Name schon sagt, nach grünem Apfel schmecken.

Schon beim Öffnen der Dose verbreitet sich der Duft von sauren Apfelringen.
Beim Geschmack dominiert vor allem der saure Geschmack. Dadurch und durch die Kohlensäure wirkt der Drink sehr erfrischend, jedoch schmeckt er nur leicht nach Apfel.

Pro 100mL enthält dieser Energydrink 32mg an Koffein, was der gesetzlich vorgeschriebenen Höchstmenge entspricht.
Für eine 250mL-Dose zahlt man meist 50-60 Cent. Da dieses Getränk zu 50% aus einem Molkenerzeugnis besteht, fällt hier kein Pfand an.

Geschmack: Sauer, frisch, leicht nach Apfel.
Weiterlesen

Rockstar Roasted Mocha

Rockstar Roasted MochaSeit Februar 2013 gibt es die „Rockstar Roasted“-Reihe, die diesmal Kaffee mit Energydrinks verbindet. Hier schauen wir uns Rockstar Roasted Mocha mal etwas genauer an.
Wie schon bei Rockstar Roasted Vanilla hat dieser Drink weniger Kalorien als man auf den ersten Blick vermutet, da einige Süßstoffe verwendet wurden.

Dem Geruch nach zu schließen ist dieses Getränk einfach ein süßer Milchkaffee.
So schmeckt Rockstar Roasted Mocha dann auch. Natürlich etwas herber als die Vanilla-Variante, aber man schmeckt auch den Süßstoff weniger heraus.

Wie die anderen Rockstar-Drinks enthält auch dieser 32mg Koffein pro 100mL, wobei ich mich auch hier wieder frage, ob nicht mehr möglich gewesen wäre, da dies ein Kaffeemischgetränk ist.
Für eine 355mL-Dose der Rockstardrinks zahlt man durchschnittlich 1,69 Euro, zuzüglich 25 Cent Pfand.

Geschmack: Wie ein süßer Milchkaffee.
Weiterlesen

Red Bull Zero Calories

Red Bull Zero CaloriesWenn der Marktführer etwas neues auf den Markt bringt, dann horcht jeder auf. So nun auch bei Red Bull Zero Calories. Noch ist dieser Drink nicht in Deutschland erhältlich, in Österreich und manch anderen europäischen Ländern ist er jedoch seit Anfang April auf dem Markt. Auch in Amerika ist dieser Drink schon erhältlich, dort jedoch unter dem Namen Red Bull Total Zero. Keine Kalorien? Gibt es nicht schon ein Red Bull ohne Zucker? Ja, gibt es, aber selbst das hat ein einige wenige Kalorien. Dieses Getränk suggeriert nun zwar gar keine Kalorien zu haben, wer einen Blick auf die Rückseite wirft, sieht jedoch, dass 100mL trotzdem 1,8 Kilokalorien haben, was fast die Hälfte von dem ist, was Red Bull Sugarfree hat.
Das Layout der Dose wurde wieder nur minimal angepasst. Diesmal wurde die Farbe blau mit einem hellen grau ersetzt, ansonsten sieht auch diese Dose denen von Red Bull und Red Bull Sugarfree zum verwechseln ähnlich.

Der Geruch wirkt schon einmal zitroniger als bei den anderen Sorten.
Der erste Schluck war gewöhnungsbedürftig. Es schmeckt ähnlich wie Red Bull sugarfree, jedoch etwas lascher, dafür spürt man mehr Kohlensäure und es wirkt zumindest auf mich erfrischender. Durch den Einsatz von drei verschiedenen Süßstoffen, schmeckt man deutlich heraus, dass der Zucker ausgetauscht wurde.

Wie auch die anderen Red-Bull-Sorten hat auch Red Bull Zero Calories 32mg Koffein pro 100mL, was die erlaubte Höchstgrenze ist.
Für eine Dose haben wir 1,49 Euro zuzüglich 25 Cent Pfand bezahlt.

Update 23.08.2013: Da es diesen Drink jetzt auch offiziell in Deutschland zu kaufen gibt, haben wir den Artikel aktualisiert und aus der Kategorie „Import“ entfernt.

Geschmack: Leichter Energydrinkgeschmack, etwas lascher, dafür mehr Kohlensäure mit Süßstoffnachgeschmack.
Weiterlesen

Action Juiced Energy Exotic

Action Juiced EnergyAction Juiced Energy Exotic nennt sich der nächste Vertreter der Action-Reihe, den wir probieren werden.
Exotic als Geschmacksrichtung zu nennen ist immer so eine Sache, was ist damit genau gemeint? Hier wird man gleich noch etwas genauer, denn auf der Dose steht „Orange, Passion Fruit & Mango“, so kann man sich leichter den Geschmack vorstellen.

Der Geruch wirkt auf jeden Fall schon einmal so als würde man gleich einen Mix aus exotischen Fruchtsäften trinken.
Der Geschmack ist dann zwar herb und fruchtig, aber es ist schwer zu definieren wonach es jetzt genau schmeckt. Exotisch, ja, aber nach meinem Empfinden nicht sehr lecker.

Pro 100mL enthält dieser Energydrink 32mg an Koffein, was der gesetzlich vorgeschriebenen Höchstmenge entspricht.
Für eine 250mL-Dose zahlt man meist 50-60 Cent. Da dieses Getränk zu 50% aus einem Molkenerzeugnis besteht, fällt hier kein Pfand an.

Geschmack: Fruchtig herb, leicht bitter.
Weiterlesen

Rockstar Roasted Vanilla

Rockstar Roasted VanillaSeit Februar 2013 gibt es die „Rockstar Roasted“-Reihe, die diesmal Kaffee mit Energydrinks verbindet. Hier schauen wir uns Rockstar Roasted Vanilla mal etwas genauer an.
Eigentlich habe ich auf den ersten Blick eine wahre Kalorienbombe erwartet. Schließlich sind u.a. Kondensmilch und Sahne enthalten. Tatsächlich hat dieser Drink aber weit weniger Kalorien als für Energydrinks üblich, da nicht nur Zucker sondern auch Süßstoffe verwendet wurden.

Schon der Geruch lässt auf einen süßen Milchkaffee schließen.
So schmeckt der Drink dann auch, wie ein süßer Eiskaffee, man schmeckt jedoch etwas den Nachgeschmack der Süßstoffe heraus. Da keine Kohlensäure vorhanden ist läuft das Getränk richtig schnell die Kehle herunter und ich habe den Drink innerhalb kürzester Zeit schon leergetrunken.

Wie die anderen Rockstar-Drinks enthält auch dieser 32mg Koffein pro 100mL, wobei ich mich frage, ob nicht mehr möglich gewesen wäre. Schließlich dürfen Kaffeegetränke mehr Koffein enthalten, so hat z.B. Pure Cofain 699 auch 69,9mg pro 100mL und ein Filterkaffee hat durchschnittlich ja 60-80mg Koffein pro 100 mL.
Für eine 355mL-Dose der Rockstardrinks zahlt man durchschnittlich 1,69 Euro, zuzüglich 25 Cent Pfand.

Geschmack: Wie ein Eiskaffee, lecker.
Weiterlesen