Black Cat Exotic

Black Cat ExoticVor Kurzem haben wir den Netto-Energydrink Black Cat Juicy getestet, heute probieren wir Black Cat Exotic. Wie schon bei Juicy erwarten wir auch hier verschiedene Früchte. Die Zutatenliste lässt jedenfalls auf Mango, Orange und Passionsfrucht hoffen, da diese als Konzentrate enthalten sind.
Der Inhaltstoff Glycerinester aus Wurzelharz hat mich kurz aufhorchen lassen. Ich hatte kein Wurzelharz in meinem Energydrink vermutet. Aber an sich ist’s wohl nichts Schlimmes und Glycerinester sind z.B. auch Fette und Öle (da spricht die Chemikerin in mir).

Kurz nach dem Öffnen der Dose verteilt sich auch sehr diffus fruchtiger Duft im Raum, man merkt also wirklich die exotischen Früchte. Auch der Geschmack steht dem in nichts nach. Grundsätzlich schmeckt Black Cat Exotic genau wie erwartet, sehr fruchtig nach Mango und Passionsfrucht.

Auch dieser Drink hat pro 100mL die Höchstmenge von 32mg an Koffein.
Eine 330mL Dose gibt es bei Netto für 49 Cent zuzüglich 25 Cent Pfand.

Geschmack: Mango, Passionsfrucht, exotische Limonade
Weiterlesen

Action Cola Energy

Action Cola EnergyVon der Action-Reihe gibt es inzwischen massig verschiedene Sorten Energydrinks. Diesmal möchten wir Action Energy Cola probieren.

Um hier etwas zu riechen, muss man wirklich nah an die Dose gehen, dann riecht man aber etwas säuerliche Cola.
Beim trinken würde ich die Cola nicht wirklich herausschmecken, wenn ich nicht wüsste, dass das Getränk mit Cola sein soll. Hauptsächlich schmeckt man einen säuerlichen, dünnen Energydrinkgeschmack mit einer leichten Colanote.

Pro 100mL enthält dieser Energydrink 31,5mg an Koffein, was 0,5mg unter der gesetzlich vorgeschriebenen Höchstmenge ist.
Für eine 250mL-Dose zahlt man meist 50 Cent. Da dieses Getränk zu 50% aus einem Molkenerzeugnis besteht, fällt hier kein Pfand an.

Geschmack: Säuerlich, Energydrinkgeschmack mit einer leichten Colanote
Weiterlesen

Black Cat Juicy

Black Cat JuicyDer Discounter Netto bietet ja schon lange die Black-Cat-Energydrinks an. Seit geraumer Zeit gibt es auch einige Untersorten. Black Cat Juicy ist eine dieser Sorten.

Bei dem Namen Juicy erwartet man normalerweise einen undefinierbaren fruchtigen Geruch/Geschmack. Der Drink riecht aber sehr nach Beeren. Beim Geschmack kommen auch vor allem Beeren durch, was ich auf das enthaltene Cranberrysaftkonzentrat zurückführe. Mich hat der Name also eher fehlgeleitet – mehr berry als juicy.

Auch dieser Drink hat pro 100mL die Höchstmenge von 32mg an Koffein.
Eine 330mL Dose gibt es bei Netto für 49 Cent zuzüglich 25 Cent Pfand.

Geschmack: Beerige Limonade
Weiterlesen

Relentless Apple & Kiwi

Relentless Apple KiwiWährend die meisten Relentless-Drinks wohlklingende Namen wie „Inferno“, „Origin“ oder „Libertus“ haben, hat dieser hier den recht einfachen Namen Relentless Apple & Kiwi.
Was erwartet man bei einem Drink der sich „Apple & Kiwi“ nennt? Bei den Zutaten sollte man zumindest mal Apfel und Kiwi finden, oder? Falsch, bei den Frucht- und Pflanzenkonzentrate finden sich stattdessen „Karotte“ und „schwarze Johannisbeere“. Okay, eventuell sorgt ja einfach die Zutat „Aroma“ für den passenden Geschmack. Mir kommt das jedenfalls entgegen, da ich schon öfter gegen Kiwis allergisch reagiert habe und mich sonst nicht trauen würde dieses Getränk zu trinken.

Trotz der Zutaten habe ich direkt beim Öffnen der Dose das Gefühl diesen künstlichen Apfelgeschmack zu riechen, den man auch von Süßigkeiten her kennt.
Auch geschmacklich erinnert es mich an diese sauren Apfelringe. Fruchtig und nicht zu süß, der saure Beigeschmack wirkt erfrischend.

Wie die anderen Relentless-Drinks enthält auch dieser 32mg Koffein pro 100mL, was die erlaubte Höchstmenge ist.
Wir haben für eine 500mL-Dose 1,69 Euro, zuzüglich 25 Cent Pfand, bezahlt.

Geschmack: Fruchtig, leicht säuerlich, nicht zu süß, erfrischend
Weiterlesen

Relentless Inferno

Relentless OrangeEs wurden ja schon einige Relentless-Drinks auf den Markt gebracht und auch wieder eingestellt. Aktuell auf dem Markt gibt es Relentless Inferno und der wird heute getestet.
Bei den Inhaltstoffen findet sich weit vorne schon Orangensaft aus Orangensaftkonzentrat und zusätzlich noch Orangenextrakt. Daher erwarte ich sowohl beim Geschmack als auch beim Geruch eine „Orangen-Orgie“. Ein wenig rechne ich auch mit einem Getränk, was an Fanta erinnert. Der Hersteller von Relentless ist schließlich auch Coca Cola.

Und es kommt, wie es kommen muss. Riecht nach Fanta, sieht aus wie Fanta und schmeckt fast so. Ein klein wenig herber und süßer nochmal. Nur doof, dass ich nicht so auf die Orangenbrause stehe.

Wie auch die anderen Relentless-Drink enthält auch dieser 32mg Koffein pro 100mL, was die erlaubte Höchstmenge ist.
Wir haben für eine 500mL-Dose 1,69 Euro, zuzüglich 25 Cent Pfand, bezahlt.

Geschmack: wie Orangenlimonade, etwas herber
Weiterlesen

Monster Ripper

Monster RipperMit Monster Ripper bietet man einen Energydrink mit Fruchtsäften innerhalb der Monster-Reihe an. Auch hier spart man nicht mit Sprüchen, wie zum Beispiel: „The Juice is Loose!“ oder „[…] der volle Monster Kick fuer deine Geschmacksnerven!“, auch wenn das noch vergleichsweise harmlos ausfällt. Bei anderen Monster-Drinks gibt’s noch viel größenwahnsinnigere Sprüche 😉

Schon beim Öffnen der Dose verbreitet sich ein fruchtiger Geruch im Raum. An einen Energydrink erinnert das nicht.
Der Drink schmeckt auch eher wie ein exotisches Fruchtgetränk. Dabei ist er auch sehr süß. Ich glaube ich habe noch nie einen Drink getrunken der so süß gewirkt hat.

Wie die meisten Getränke dieser Art enthält auch Monster Ripper Energy + Juice 32mg Koffein pro 100mL, was die erlaubte Höchstmenge ist.
Eine 500mL-Dose gibt es meist für 1,79 Euro, zuzüglich 25 Cent Pfand, zu kaufen.

Geschmack: Sehr fruchtig, dabei auch sehr süß.
Weiterlesen

idrink energy

idrink energyAktuell gibt es mehrere Getränke der Marke „idrink“. Eines davon ist ein Energydrink namens idrink energy, welchen wir hier nennen wollen.
idrink Rückseite
Schon der Name idrink lässt einen zuerst an andere Produkte denken, die wir hier nicht nennen wollen. Auch Slogans wie „app up your life“ unterstreichen diesen Eindruck. Weitere Sprüche wie „beweg dich im Grenzbereich“ und „teste das Limit von Taurin und Arginin – the dangerous zone“, wie man sie auf der Homepage zu diesem Drink findet, machen auf jeden Fall schon einmal neugierig.

Interessant ist bei diesem Drink auch die Rückseite. Man findet drei QR-Codes. Der erste Code mit der Beschriftung „idrink facebook“ führt, wie sollte es auch anders sein, zur passenden Facebookseite. Der zweite Code führt zu der URL die unterhalb des Codes steht. Beim dritten Code steht jedoch „app up your drink“. Dieser Code führt zu einem PDF mit Cocktailvorschlägen. Neugierig macht auch das Logo mit dem Text „ilipendekeza na 18“. Google Translate sagte uns die Sprache wäre Suaheli und soll wohl ungefähr „Empfohlen ab 18“ heißen, was man wohl sowieso vermutet.

Nun, genug zu der Dose und der Aufmachung geschrieben, wie steht es denn um den Inhalt?
Beim Öffnen der Dose riecht man gleich den typischen Energydrinkgeruch. Und auch geschmacklich gibt es „nur“ den typischen Geschmack der Energydrinks, mir kommt er dabei etwas weniger süß vor. Nicht schlecht, aber auch nichts wirklich besonderes.

Genaue Angaben zum Koffeingehalt findet man auf der Dose interessanterweise nicht. Dafür steht bei den Zutaten „Koffein (0,032%)“ weswegen wir von ungefähr 32mg pro 100mL ausgehen.
Für eine Dose haben wir 1,39 Euro gezahlt. Da hier zu 51% ein Molkenmischerzeugnis verwendet wurde, fällt kein Pfand an.

Geschmack: Typischer Energydrinkgeschmack, wirkt etwas weniger süß.
Weiterlesen

Monster Assault Energy

Monster AssaultMonster Assault Energy ist ein weiterer Drink der Monster-Reihe. Wie auch die anderen Sorten gibt es diese Dose nur in 500mL und auch hier spart man nicht mit großen Sprüchen, wie zum Beispiel: „[…] und machen das, was wir am besten können: die verdammt besten Energydrinks des Planeten!“. Na, von sich selbst sind sie wohl überzeugt.

Schon der Geruch des Drinks ist außergewöhnlich und nicht so einfach zu definieren. Irgendwie erinnert es jedoch an eine Art fruchtige Cola.
Selten fiel es mir so schwer den Geschmack der Energydrinks so zu beschreiben, wie bei den Monster-Drinks. Ich schmecke hier nicht so viel heraus, außer dass der Drink sehr süß ist und irgendwie künstlich fruchtig.

Wie die meisten Getränke dieser Art enthält auch Monster Assault Energy 32mg Koffein pro 100mL, was die erlaubte Höchstmenge ist.
Eine 500mL-Dose gibt es in der Regel für 1,60-1,80 Euro, zuzüglich 25 Cent Pfand, zu kaufen. Ab und zu gibt es auch viel günstigere Angebote, so haben wir für diese Dose einen Euro bezahlt.

Geschmack: Sehr süß, künstlich fruchtig.
Weiterlesen

Red Bull Sugarfree

Red Bull SugarfreeRed Bull war nicht nur bei den Energydrinks Vorreiter in Deutschland, auch bei den Energydrinks ohne Zucker war Red Bull als erstes dabei. So heißt die zuckerfreie Variante ganz einfach Red Bull Sugarfree. Die Dose sieht auch nicht groß anders aus als die normale Variante, das Blau wurde einfach mit einem helleren Blauton ausgetauscht.

Beim Geruch merkt man schon einmal keinen Unterschied zu anderen Drinks, die Zucker enthalten. Es riecht wie viele andere Energydrinks nach süßen Gummibärchen.
So schmeckt auch Red Bull Sugarfree wie der typische Energydrink, jedoch weniger süß und leicht bitter.

Wie auch die anderen Red-Bull-Sorten hat auch Red Bull Sugarfree 32mg Koffein pro 100mL, was die erlaubte Höchstgrenze ist.
Eine 250mL-Dose haben wir für 1,45 Euro gekauft, dazu kamen 25 Cent Pfand. Es sind jedoch auch größere Dosen erhältlich.

Geschmack: Recht typischer Energydrinkgeschmack, weniger süß mit einer sehr leichten bitteren Note
Weiterlesen

Monster Energy

Monster EnergyMit Monster Energy nennen wir hier ein weiteres Schwergewicht bei den Energydrinks, und das kann man wörtlich nehmen, denn die kleinsten Dosen haben bei der Monster-Reihe 500mL. Schon auf der Dose findet man dazu passende Aussagen wie „Das gewaltigste Energy-Präparat auf diesem Planeten“ und „Size Does Matter!“.

Der Geruch ist schon einmal süß und leicht fruchtig, was auf jeden Fall neugierig auf das Getränk macht.
Beim trinken wirkt es so als hätte dieser Drink recht viel Kohlensäure, denn beim ersten Schluck denkt man, man hätte nur Schaum im Mund. Danach hat man einen sehr süßen und doch herben Geschmack.
Uns beiden hat dieser Energydrink nicht wirklich geschmeckt, auch wenn wir wissen, dass er sehr beliebt ist. Falls euch dieser Drink gut schmeckt, dann könnt ihr den ja gerne gut bewerten und ggf. einen Kommentar hinterlassen. 🙂 Unsere Top 5 geht ja auch nach den Wertungen der Benutzer, nicht nach unseren.

Wie die meisten Getränke dieser Art enthält auch Monster Energy 32mg Koffein pro 100mL, was die erlaubte Höchstmenge ist.
Eine 500mL-Dose gibt es in der Regel für 1,60-1,80 Euro, zuzüglich 25 Cent Pfand, zu kaufen. Ab und zu gibt es auch viel günstigere Angebote.

Geschmack: Sehr Süß, leicht herb, irgendwie mit seifigem Nachgeschmack.
Weiterlesen