Monster Khaos

Monster KhaosMonster Khaos ist ein weiterer Energydrink mit Fruchtsäften der Monster-Reihe. Im Gegensatz zu Monster Ripper wurden hier jedoch auch Süßstoffe verwendet, so dass der Drink kalorienärmer ist.

Der Geruch erinnert an eine Orangen-/Fruchtbrause und absolut nicht an einen Energydrink.
Ein Brausegeschmack ist dann jedoch nicht vorhanden. Fruchtig, ja, aber anders als erwartet. Auch hier schmeckt man wieder einen irgendwie seifigen Beigeschmack, was dem Getränk nicht gerade zugute kommt.
Trotz Kohlensäure wirkt dieser Drink aber irgendwie abgestanden.

Wie die meisten Getränke dieser Art enthält auch Monster Khaos Energy + Juice 32mg Koffein pro 100mL, was die erlaubte Höchstmenge ist.
Eine 500mL-Dose gibt es meist für 1,79 Euro, zuzüglich 25 Cent Pfand, zu kaufen.

Geschmack: Fruchtig, nicht zu süß mit einem seltsamen Beigeschmack.
Weiterlesen

Rhino’s Energy Drink Cherry Acai

Rhinos Energy Dink Cherry AcaiRhino’s Energy Drink Cherry Açaí nennt sich der nächste Vertreter der Rhino’s-Reihe, den wir probieren möchten. „Cherry Açaí“ lässt einen ja schon etwas fruchtiges erwarten. Interessanterweise findet sich bei den Zutaten allerdings absolut nichts von der Acai-Beere.

Beim Öffnen der Dose verbreitet sich ein fruchtiger und frischer Geruch.
Geschmacklich ist dieser Drink dann angenehm fruchtig und nicht zu süß. Da der Geschmack nicht so intensiv ist, wirkt es durch die Kohlensäure sehr erfrischend.

100mL dieses Getränks enthalten 32mg Koffein, was der gesetzlich erlaubten Höchstmenge in Deutschland entspricht.
Diese 250mL-Dose haben wir für 1,19 Euro, zuzüglich 25 Cent Pfand, gekauft.

Geschmack: Fruchtig, frisch, nicht zu süß.
Weiterlesen

Scho-Ka-Kola

Scho-Ka-KolaJa, Scho-Ka-Kola ist nun nicht wirklich ein Energydrink, aber es ist doch ein recht praktischer Wachmacher, also warum nur auf Drinks festlegen?
Dose Scho-Ka-KolaScho-Ka-Kola ist eine Schokolade mit einem erhöhten Koffeingehalt und ein echter Klassiker. Schon zu den olympischen Sommerspielen 1936 wurde diese Schokolade als sogenannte „Sportschokolade“ eingeführt. Seitdem wurde diese Schokolade auch oft an Raststätten angeboten um bei langen Fahrten wach zu bleiben. Schon die Dose sagt „Die Energie-Schokolade“ und macht doch alle Fans von Koffeinprodukten neugierig.

In einer Dose befinden sich 100g Schokolade, aufgeteilt in insgesamt 16 Ecken mit je ungefähr 6g. Da eine Dose einen Koffeingehalt von etwa 200 mg hat, kommt eine Ecke auf ca. 12,5 mg Koffein. Das heißt, dass man schon nach rund sieben Stücken Schokolade mehr Koffein als mit einer 250mL Dose eines Energydrinks zu sich genommen hat.

Für eine Dose haben wir 1,99 Euro im Supermarkt gezahlt.

Geschmack: Wie eine Zartbitterschokolade mit einem leichten Kaffeearoma.

Weiterlesen

Trigger

TriggerDa inzwischen wohl jede Supermarktkette ihren eigenen Energydrink im Sortiment hat, gibt es natürlich auch bei Globus einen. Dieser nennt sich Trigger und ist vergleichsweise günstig zu erwerben.

Das Getränk riecht schon einmal wie zig andere Energydrinks. Diesen Geruch sollten inzwischen die meisten Leute kennen, die gerne so etwas trinken.
Leider sind diese günstigen Energydrinks ja recht selten für Überraschungen gut. So schmeckt auch dieser Drink recht typisch süß und säuerlich.

Eine Dose mit 330mL bekommt man für 59 Cent zzg. 25 Cent Pfand bei allen Globus-Filialen. Dieser Drink ist auch in 1,5L PET-Flaschen erhältlich.
Der Koffeingehalt beträgt auch hier die üblichen 32mg pro 100mL.

Geschmack: Süß und säuerlich, typischer Energydrinkgeschmack.
Weiterlesen

ATU Energy Power Drink

ATU Energy Power DrinkDa ist man bei einer Autowerkstatt um seine Sommerreifen endlich ans Auto montieren zu lassen und es fällt einem ein Energydrink mit dem Logo der Werkstatt auf. Diesmal werfe ich also einen Blick auf ATU Energy Power Drink.

Normalerweise ist es nicht so einfach herauszufinden, wer der Hersteller solcher Drinks ist. Hier wurde es einem aber leicht gemacht, da der Name auf der Dose steht. Es handelt sich um die MATADOR GmbH, welche auch hinter MASK Energy steckt. Und bei genauerer Betrachtung ist die Zutatenliste dieses Drinks sehr ähnlich zu dem von MASK Energy Pfandfrei.

Der Geruch dieses Getränks ist schon einmal keine Überraschung. Der typische und inzwischen wohl fast jedem bekannte Energydrinkgeruch.
Auch beim Geschmack ist der typische Geschmack vorhanden, allerdings weniger süß als üblich und eher säuerlich.

Diese Dose mit 250mL bekommt man bei ATU-Filialen für 69 Cent, Pfand fällt hier nicht an, da es sich um ein Molkenprodukt handelt.
Der Koffeingehalt beträgt auch hier die üblichen 32mg pro 100mL.

Geschmack: Nicht so süß und leicht säuerlich.
Weiterlesen

Rockstar Punched Energy + Fruit Punch

Rockstar Punched Energy + Fruit PunchNach all diesen Rockstar Energy Drinks kommt noch ein weiterer dazu, diesmal ist es Rockstar Punched Energy + Fruit Punch.
Auf der Dose steht zwar Fruit Punch Flavour, viele Früchte sollte man laut Zutaten allerdings nicht erwarten. Der einzige verwendete Saft ist aus schwarzen Karotten, alles andere wird wohl über die zugefügten Aromen geschmacklich hinzugefügt.

Der Energydrink riecht jedenfalls sehr künstlich fruchtig und man erwartet schon einen Zuckerschock.
Und der Drink ist dann in der Tat sehr süß. Man schmeckt auf jeden Fall etwas fruchtiges heraus, kann aber nicht genau bestimmen was der eigentliche Geschmack sein soll.

Pro 100mL enthält dieser Energydrink 32mg an Koffein, was der gesetzlich vorgeschriebenen Höchstmenge entspricht.
Diese Dose mit 500mL haben wir im Angebot für 1,39 Euro zzgl. 25 Cent Pfand im Supermarkt bekommen. Hierzu kamen nochmal 25 Cent Pfand.

Geschmack: Sehr süß, undefinierbar fruchtig.
Weiterlesen

Pac-Man Bonus Fruit Energy Drink

Pac-Man Bonus Fruit Energy DrinkPac-Man dürfte wohl vielen Menschen bekannt sein. Als einer der ersten Videospielhelden überhaupt treibt diese Figur seit 1980 sein Unwesen und das war für den Hersteller Boston America wohl Grund genug nicht nur einen Energydrink, sondern gleich zwei Energydrinks mit dieser Figur zu produzieren. Einer davon nennt sich Pac-Man Bonus Fruit Energy Drink.

Pac-Man Bonus Fruit im GlasDer Geruch ist angenehm zitronig und macht schon neugierig auf den Drink.
Beim trinken bestätigt sich der Geruch und überrascht doch etwas. Man kennt den Geschmack. Es schmeckt fast genauso wie ein geschmolzenes Zitronenwassereis, jedoch ist diesmal noch Kohlensäure vorhanden. Die „Bonus Fruit“ ist hier also eine Zitrone. 🙂

Die Zutatenliste ist die selbe wie bei Sonic The Hedgehog Speed Energy Drink und unterscheidet sich wohl nur durch die verwendeten Aromen. Bemerkenswert ist, dass der Hersteller eine sehr große Palette an Energydrinks herausgebracht hat, bei denen dies der Fall ist.

Dieser Drink hat 28,2mg an Koffein pro 100 mL, das ist etwas weniger als bei Energydrinks üblich ist.
Da dieses Getränk nicht auf dem deutschen Markt verfügbar ist, nennen wir keine Preise, falls jedoch ein Marktstart in Deutschland erfolgt, werden wir diesen Artikel aktualisieren.

Geschmack: Wie geschmolzenes Zitronenwassereis mit Kohlensäure.

Weiterlesen

Rhino’s Energy Drink Redberry + Guarana

Rhino's Energy Drink Redberry + GuarnaWir haben ja schon einige Getränke der Rhino’s-Reihe auf unserer Seite. Als nächstes probieren wir nun Rhino’s Energy Drink Redberry + Guarana, welches von den Zutaten her an Rhino’s Natural Energy & Fruit erinnert, was wir wiederum schon einige Zeit nicht mehr in den Läden gesehen haben und auch auf der Homepage des Herstellers nicht mehr erwähnt wird.

Der Geruch ist jedenfalls schon sehr beerig und erinnert absolut nicht an Energydrinks.
Geschmacklich ist dieser Drink dann nicht so intensiv, wie es der Geruch vermuten lässt. Leicht beerig, aber nicht zu süß. Den auf der Dose erwähnten Fruchtgehalt von 10% schmeckt man kaum heraus.

100mL dieses Getränks enthalten 31mg Koffein, was 1mg unter der gesetzlich erlaubten Höchstmenge in Deutschland ist.
Diese 330mL-Dose haben wir für 1,19 Euro, zuzüglich 25 Cent Pfand, gekauft.

Geschmack: Leicht beerig, nicht zu süß.
Weiterlesen

Sonic The Hedgehog Speed Energy Drink

Sonic The Hedgehog Speed Energy DrinkWer kennt nicht Sonic The Hedgehog? Vor allem in den 90ern war dieser Videospielcharakter unglaublich populär und der größte Konkurrent von Nintendos Super Mario. Später kamen jedoch einige eher schlechtere Spiele auf den Markt und so hat auch die Popularität des Maskottchens von Sega stark nachgelassen. Trotzdem dachte sich die Boston America Corp, dass die Marke ja noch stark genug sei um einen Energydrink mit dem blauen Igel herauszubringen, also hat man das getan. Und nun möchten wir Sonic The Hedgehog Speed Energy Drink probieren.

Sonic Speed GlasNatürlich mussten wir uns den Drink mal ansehen und wie wir vermutet haben ist die Farbe passend zu Sonic ein strahlendes Blau.

Der Drink riecht angenehm fruchtig nach dunklen Beeren.
Der Geschmack ist künstlich beerig und recht süß. Vom typischen Energydrinkgeschmack ist nichts zu merken, dafür schmeckt es eher wie eine fruchtige Limonade.

Dieser Drink hat 28,2mg an Koffein pro 100 mL, das ist etwas weniger als bei Energydrinks üblich ist.
Da dieses Getränk nicht auf dem deutschen Markt verfügbar ist, nennen wir keine Preise, falls jedoch ein Marktstart in Deutschland erfolgt, werden wir diesen Artikel aktualisieren.

Geschmack: Beerig, wie eine fruchtige Limonade.

Weiterlesen

GoMo Instant Energy Guarana Kick

Gomo Instant EnergyVon Sandra haben wir ein paar Proben zu GoMo Instant Energy Guarana Kick geschickt bekommen, vielen Dank dafür! Von GoMo Instant Energy gibt es aktuell zwei Sorten. Zum einen „Ginger Flash“ sowie „Guarana Kick“, welches wir heute probieren wollen.
Schon beim abtippen der Zutaten kam mir einiges bekannt vor. Und siehe da: Der Hersteller ist der selbe wie bei Pink Mamba Green Tea und bezüglich Rezeptur hat man bis auf die Pflanzenextrakte wohl nicht sehr viel geändert, da bei fast allen Zutaten die selben Mengen verwendet wurden.
Glas GoMo Instant Energy
Also mal einen Beutel in 250mL Wasser schütten und siehe da, ein richtig hübscher, pinker Drink bildet sich. 😉

Der Geruch erinnert nicht an einen Energydrink, eher an ein beliebiges süßes Getränk.
Der Geschmack wiederum erinnert eher an einen Energydrink, man spürt eine angenehme Süße und Säure, jedoch fehlt natürlich jegliche Kohlensäure, wodurch es auch bei kaltem Wasser einfach nicht so erfrischend wirkt.

Eine Box mit 7 Portionen kostet je nach Händler zwischen 3 und 5 Euro.
Bei so einem Produkt fällt selbstverständlich kein Pfand an.

Geschmack: Süß mit etwas Säure, leicht fruchtig Note.

Weiterlesen