28 drinks Bitter Lemon

28bitterlemon

Wir haben schon Schwarze Dose 28 (die übrigens mittlerweile 28 black heißt) und 28 black sugarfree getestet. Die Reihe wurde mittlerweile ergänzt um drei weitere Getränke. Das Tonic Water haben wir schon getestet. Jetzt geht es um Bitter Lemon. Bitter Lemon generell ist auch wieder eine chininhaltige Limonade ohne Koffein. Im Gegensatz zum Tonic Water ist jedoch hier noch ein deutlicher Zitronengeschmack dabei.

Noch eine kurze Nebeninfo: Früher wurden chininhaltige Getränke wie Tonic Water und Bitter Lemon gegen Malaria eingesetzt, weil Chinin gegen diese Krankheit hilft. Dann mal Prost!

Nach dem Öffnen der Dose kann man einen herb-zitronigen Geruch wahrnehmen.
Die meisten dürften den Geschmack von Schweppes Bitter Lemon kennen. Dieses Bitter Lemon von 28 drinks schmeckt etwas weniger süß und dafür zitroniger/herber. Wer auf herbe Limonade steht, ist also hier richtig.

Diese Dose mit 250mL haben wir für 1,45 Euro zzgl. 25 Cent Pfand im Supermarkt bekommen.

Geschmack: Typisches Bitter Lemon, schön herb.
Weiterlesen

28 drinks Tonic Water

28tonicwater

Wir haben schon Schwarze Dose 28 (die übrigens mittlerweile 28 black heißt) und 28 black sugarfree getestet. Die Reihe wurde mittlerweile ergänzt um drei weitere Getränke, u.a. ein Tonic Water, welches wir jetzt testen. Tonic Water ist grundsätzlich ein chininhaltiges Getränk und ohne Koffein. Häufig findet man es in Gin Tonic. Wir haben hier keinen Energydrink vor uns.

Die „Limo“ riecht nach kaum etwas, schmeckt dafür typisch wie Tonic Water. Häufig ist Tonic Water doch recht süß, dieses ist allerdings sehr herb gehalten. Gefällt 🙂

Diese Dose mit 250mL haben wir für 1,49 Euro zzgl. 25 Cent Pfand im Supermarkt bekommen.

Geschmack: Typisches Tonic Water, recht herb
Weiterlesen

Ringana dea_

Ringana DeaWir haben wieder was geschickt bekommen, diesmal von der Allgaier & Vogt GbR, vielen Dank dafür! Ringana dea_ aus Österreich ist kein typischer Energydrink, sondern – wie der Hersteller angibt – ein Teegetränk mit Essenzen aus der Natur. Auf der Flasche wird das Getränk als Nahrungsergänzungsmittel bezeichnet. Interessanterweise wird dieses Getränk wohl weiterentwickelt, denn klein auf der Flasche ist die Aufschrift „Version 1.1“ zu finden.

ringana dea gemischtEin Fläschchen hat 30mL, welche mit Wasser auf 0,7L Getränk verdünnt werden sollen. Wir konnten leider keine Information finden, wieviel Koffein enthalten ist, tragen dies aber gerne noch nach, falls jemand von euch weitere Informationen hat.

Also mischen wir den Inhalt der Flasche mit Wasser und heraus kommt eine trübe, undurchsichtige Masse. Von der Optik und dem Geruch erinnert mich dieses Getränk etwas an Zitronentee.
Dann probieren wir mal einen Schluck. Hoppla, das schmeckt nun absolut nicht nach einem Energydrink. Wer sich die Zutatenliste anschaut, sieht, dass keinerlei Zucker vorhanden ist, noch dazu Mateblätterextrakt sowie grüner Kaffeebohnenextrekt, das Ergebnis ist also recht herb. Jedoch schmeckt man auch eine fruchtige Note heraus.

Die Fläschchen gibt es auf der Herstellerhomepage für 49,90€ pro 12 Stück.

Geschmack: Herber Tee mit einer fruchtigen Note.
Weiterlesen

TNT Energy Drink zero zucker

tntzerozucker

Nachdem Wir schon den TNT Energy Drink getestet haben, folgt nun die zuckerfreie Variante TNT Energy Drink zero zucker.

Nach dem Öffnen riecht TNT wie ein ganz gewöhnlicher Energy Drink, hier gibt es erstmal keine Überraschung. Wenn man dann probiert, hat man – wir zumindest – ein seltsam belegtes Gefühl im Mund. Der Drink hat recht viel Kohlensäure, schmeckt typisch süß-säuerlich und später kommt der Süßstoff sehr intensiv raus.

Pro 100mL enthält dieser Energydrink 30mg an Koffein.
Diese Dose mit 269mL haben wir für 55 Cent zzgl. 25 Cent Pfand im Supermarkt bekommen.

Geschmack: Typisch Energydrink aber intensiv nach Süßstoff
Weiterlesen

TNT Energy Drink

tnt
Diesen Energydrink kennen hierzulande wahrscheinlich viele ohne ihn je getrunken zu haben, denn TNT Energy Drink ist Sponsor der Scuderia Ferrari und somit ist zumindest das Logo regelmässig Millionen Formel-1-Zuschauern präsent.
Die Dose fällt optisch dadurch auf, dass sich oberhalb noch einmal eine Aluminiumfolie befindet, welche sich wohl nur aus diesem Grund darauf befindet.

Der Geruch kommt einem sehr bekannt vor, der Drink riecht wie ein normaler Energydrink, sehr süß und nach Gummibärchen.
Beim Geschmack unterscheidet er sich dann aber doch von den normalen Drinks, er ist zwar auch sehr süß, jedoch auch leicht säuerlich und dabei noch etwas herb.

Pro 100mL enthält dieser Energydrink 30mg an Koffein und ist somit 2mg unterhalb der erlaubten Höchstgrenze.
Diese Dose mit 269mL haben wir für 55 Cent zzgl. 25 Cent Pfand im Supermarkt bekommen.

Geschmack: Typischer Energydrink, etwas säuerlicher und herb.
Weiterlesen

fire of istanbul

fire of istanbulDas Baktat-Logo haben bestimmt schon einige gesehen, ist Baktat, oder auch „BAK Kardeşler Lebensmittelhandelsgesellschaft mbH“ genannt, doch einer der größten Anbieter türkischer Lebensmittel in Deutschland. Und von diesem Unternehmen gibt es nun auch einen Energydrink mit dem Namen fire of istanbul.
Der Energydrink wirbt mit dem „Superior taste award“ vom International Taste & Quality Institute. Wenn man sich jedoch ein bisschen genauer informiert, dann sieht man, dass es bei diesem Award 3 Abstufungen gibt. Ein Award mit drei Sternen bedeutet „Hervorragend mit 90% und mehr der Punkte“, zwei Sterne „Bemerkenswert mit 80% bis 90% der Punkte“, ein Stern „Guter Geschmack mit 70% bis 80% der Punkte“. Und dieser Energydrink hat einen Stern, was natürlich immer noch heißt, dass der Drink gut schmeckt, jedoch ging zumindest ich erst davon aus, dass dieser Drink geschmacklich wirklich heraussticht.

Dann öffnen wir mal die Dose. Riecht wie ein Energydrink, hier erwartet uns keine Überraschung.
Geschmack: Sehr süß, typischer Energydrink. Ich bilde mir eine fruchtige Note ein, auch wenn nichts dergleichen in der Zutatenliste vorhanden ist.

Pro 100mL enthält dieser Energydrink die üblichen 32mg an Koffein, was die in Deutschland erlaubte Höchstgrenze ist.
Diese Dose mit 250mL haben wir für 0,99 Euro zzgl. 25 Cent Pfand im Supermarkt bekommen.

Geschmack: Sehr süßer Energydrink mit einer fruchtigen Note.
Weiterlesen

Bullit Fruity Taste Lemon-Apfel

Bullit Lemon-ApfelEs gibt ja einige Drinks der Reihe Bullit Fruity Taste. Bisher probiert haben wir jedoch nur Exotic und Granatapfel Cranberry, jetzt ist Bullit Fruity Taste Lemon-Apfel dran.

Den Namen finde ich jedenfalls schon einmal recht seltsam, wieso mischt man „Lemon“ und „Apfel“? Kann man nicht beides deutsch oder englisch schreiben? Was ich jedoch noch seltsamer finde, ist der Fakt, dass sich in dem Getränk weder Zitrone noch Apfel befindet, der Geschmack muss also rein aus der Zutat „Aroma“ bestehen. Zudem fällt auf, dass im Vergleich zu den schon getesteten Fruity-Taste-Drinks der Guaranaextrakt fehlt.

Der Drink riecht nach einem Energydrink mit Zitronennote. Apfel bemerkt man da gar nicht.
Beim Trinken müssen wir an Spülmittel denken, so böse es sich liest. Man schmeckt vor allem süß und zitronig und irgendwie kommt später ein seifiger Geschmack raus. Vom Apfel merken wir allerdings kaum etwas. Man kann den Energydrink schon trinken, es gibt sicher auch Menschen, die ihn gut finden… wir gehören allerdings nicht dazu.

Diese Dose mit 355mL bekommt man im Penny für 49 Cent zzgl. 25 Cent Pfand. Der Koffeingehalt beträgt auch hier die üblichen 32mg pro 100mL.

Geschmack: zitroniger Energydrink mit Spülmittelnote
Weiterlesen

Booster Energy Sweets

Booster Energy SweetsDie Booster-Energydrinks sollten inzwischen ja die meisten kennen, gibt es diese Drinks doch günstig bei Edeka- und Netto-Filialen. Jetzt haben wir im Supermarkt die Booster Energy Sweets gefunden. Laut Packung befinden sich darin „3 Sorten Power-Fruchtgummi“, natürlich auch mit Koffein.
Die Fruchtgummis haben die Geschmacksrichtungen „Juicy“, „Exotic“ und „Classic“, also genau die Geschmacksrichtungen, die auch die Booster-Drinks (bzw. Black-Cat, wie sie früher bei Netto hießen) haben.

Wir wollten es nun genau wissen wieviel Koffein denn diese Süßigkeiten haben, deswegen haben wir nachgezählt und ausgerechnet.
In unserer Packung waren 7 Juicy-, 6 Exotic- und 11 Classic-Fruchtgummis, also waren insgesamt 24 in einer Packung. Laut Text auf der Rückseite enthalten 100g Fruchtgummi 30mg Koffein und in einer Packung sind 125g, das bedeutet 37,5mg Koffein. Dies verteilt auf 24 Fruchtgummis sind also etwa 1,56mg Koffein pro Gummi. Zum Vergleich: Eine 250mL-Dose Red Bull hat 80mg an Koffein.
Booster Energy Sweets
Gleich beim Öffnen der Tüte riecht man etwas, was einfach nur an unglaublich süße Naschereien erinnert.
Die Fruchtgummis an sich sind so geformt wie kleine Energydrinkdosen, auch wenn man darauf wohl gar nicht sonderlich achtet. Da drei verschiedene Sorten in einer Packung vorhanden sind, erwarten wir auch unterschiedliche Geschmacksrichtungen, so ist es dann auch.
Juicy: Wie ein Fruchtgummi, lecker.
Exotic: Schmeckt sehr künstlich nach tropischen Früchten.
Classic: Schmeckt wie ein Energydrink. Das ist insofern lustig, weil man ja häufig sagt, dass Energydrinks nach Gummibärchen schmeckt. 🙂

Für eine Packung mit 125g bzw. 24 Fruchtgummis haben wir 79 Cent gezahlt.

Geschmack: Unterschiedliche Fruchtgummis
Weiterlesen

Carrefour Guarana Force

Guarana ForceSchon ein paar mal haben wir hier Energydrinks unserer französischen Nachbarn gelistet, nun wollen wir mit Carrefour Guarana Force den nächsten probieren. Alleine der Name schraubt die Erwartungen sehr hoch.
Auch hier sei wieder erwähnt, falls jemand Carrefour nicht kennt: Es handelt sich hierbei um das größte Einzelhandelsunternehmen Europas und hatte 1977 sogar versucht nach Deutschland, genauer nach Mainz, zu expandieren, was jedoch nicht von Erfolg gekrönt war.

Also öffnen wir die Dose und schon verteilt sich im Raum der typische Energydrinkgeruch.
Auch beim Geschmack erwartet uns keine Überraschung. Typischer Energydrinkgeschmack, jedoch ein bisschen säuerlicher.

Pro 100mL enthält dieser Energydrink 15mg an Koffein, was weit unter dem durchschnittlichen Koffeingehalt eines Energydrinks ist. Wer jedoch den Geschmack mag aber nicht so viel Koffein zu sich nehmen möchte, ist hier gut bedient.
Diese Dose mit 500mL haben wir für rund 90 Cent bekommen, Pfand entfiel hier, da es in Frankreich keinen Dosenpfand gibt.

Geschmack: Typischer Energydrinkgeschmack, etwas säuerlicher.
Weiterlesen

Oettinger Mate-Classic

Mate-ClassicMate-Getränke sind momentan einfach in. Alleine das ist wohl Grund genug für Oettinger auf den Zug aufzuspringen und unter anderem Mate-Classic auf den Markt zu bringen.
Oettinger dürfte wohl hauptsächlich bekannt sein für deren Biersorten, jedoch gibt es auch Fassbrause und unter dem Namen „Glorietta“ Erfrischungsgetränke.

Also die Flasche öffnen und mal daran riechen. Nanu? Das riecht leicht nach Kräutern und erinnert stark an einen Hustensaft.
Dann sind wir mal mutig und probieren einen Schluck. Es schmeckt leicht wie andere Mate-Getränke jedoch weniger süß und etwas herber. Insgesamt ein doch unangenehmer Geschmack, was wohl auch ein Grund dafür ist, dass man dieses Getränk nicht mehr auf der Homepage von Oettinger findet.

Pro 100mL enthält dieses Getränk 20mg an Koffein, was weit weniger ist als der durchschnittliche Energydrink hat.
Mate-Classic gibt es in 0,5L-Flaschen und kostet rund 1 Euro, hinzu kommen 15 Cent Flaschenpfand.
Vielen Dank an Annette und Florian für die Probeflaschen. 🙂

Geschmack: Herbere Mate-Limonade, weniger süß.
Weiterlesen