Archiv für Import

Carrefour Guarana Force

Guarana ForceSchon ein paar mal haben wir hier Energydrinks unserer französischen Nachbarn gelistet, nun wollen wir mit Carrefour Guarana Force den nächsten probieren. Alleine der Name schraubt die Erwartungen sehr hoch.
Auch hier sei wieder erwähnt, falls jemand Carrefour nicht kennt: Es handelt sich hierbei um das größte Einzelhandelsunternehmen Europas und hatte 1977 sogar versucht nach Deutschland, genauer nach Mainz, zu expandieren, was jedoch nicht von Erfolg gekrönt war.

Also öffnen wir die Dose und schon verteilt sich im Raum der typische Energydrinkgeruch.
Auch beim Geschmack erwartet uns keine Überraschung. Typischer Energydrinkgeschmack, jedoch ein bisschen säuerlicher.

Pro 100mL enthält dieser Energydrink 15mg an Koffein, was weit unter dem durchschnittlichen Koffeingehalt eines Energydrinks ist. Wer jedoch den Geschmack mag aber nicht so viel Koffein zu sich nehmen möchte, ist hier gut bedient.
Diese Dose mit 500mL haben wir für rund 90 Cent bekommen, Pfand entfiel hier, da es in Frankreich keinen Dosenpfand gibt.

Geschmack: Typischer Energydrinkgeschmack, etwas säuerlicher.
» Weiterlesen

Carrefour Psychik Light

Carrefour Psychik LightVor gut einem Jahr haben wir schon Carrefour Psychik Regular aus Frankreich besprochen. Diesen Drink gibt es auch in der Light-Variante Carrefour Psychik Light, welche wir uns nun mal genauer anschauen wollen.
Interessant ist der Hinweis auf der Dose, dass kein Aspartam verwendet wurde. Es gibt ja einige Leute für die das wirklich ein Ausschlusskriterium ist. Stattdessen setzt man auf Sucralose und Acesulfam-K.
Falls jemand Carrefour nicht kennt: Es handelt sich hierbei um das größte Einzelhandelsunternehmen Europas und hatte 1977 sogar versucht nach Deutschland, genauer nach Mainz, zu expandieren, was jedoch nicht von Erfolg gekrönt war.

Beim Geruch gibt es hier keine Überraschungen. Der durchschnittliche Energydrinkgeruch.
Der Drink hat den typischen Geschmack eines Energydrinks, jedoch deutlich weniger süß, dafür schmeckt man die Säure stärker heraus. Häufig hat man bei Light-Energydrinks einen Süßstoff-Nachgeschmack. Dieser fehlt hier, was evtl. auf das nicht vorhandene Aspartam zurückzuführen ist.

Eine Dose mit 250mL kostete uns 86 Cent. Pfand fiel hier natürlich nicht an, da es in Frankreich keinen Dosenpfand gibt.
Der Koffeingehalt ist hier recht gering: Nur 20mg auf 100mL.

Geschmack: Weniger süß, dafür säuerlich.
» Weiterlesen

ragaman

ragamanJetzt wird es exotisch!
Während unserer Hochzeitsreise in der Karibik, genauer gesagt auf St. Maarten haben wir einen Energydrink für 2,50 US$ erstanden. Ragaman wird auf Haiti hergestellt aber ist wohl inselübergreifend bekannt.

Beim Öffnen der Flasche kommt einem ein süßer aber doch auch beißender Geruch entgegen der sogar etwas unangenehm wirkt.
Den Geschmack zu beschreiben fällt schwer. Der Drink ist süß und hat wenig Kohlensäure. Sobald man einen Schluck genommen hat, schmeckt man jedoch einen seltsamen Nachgeschmack der ein bisschen an Hustensaft erinnert.
Natürlich hat man auf den warmen Inseln bestimmt auch einen anderen, für uns sehr exotischen Geschmack. So kann ich mir auch vorstellen, dass dieser Drink, wenn er etwas wärmer ist, angenehmer schmeckt als die hierzulande verbreiteten süßen Energydrinks.

Wie schon erwähnt haben wir für die Flasche 2,50 US Dollar bezahlt, was rund 1,80 Euro sind. Pfand kam hier selbstverständlich nicht hinzu.
Mit gerade mal 35mg Koffein pro Flasche, was bei einer 590mL Flasche also rund 5,9mg Koffein pro 100mL sind, hat der Drink doch sehr wenig Koffein und würde hierzulande wahrscheinlich gar nicht als Energydrink durchgehen.

Geschmack: Süß, wenig Kohlensäure mit etwas bitterem Nachgeschmack.
» Weiterlesen

Mountain Dew Energy

Mountain Dew EnergyDie zitronige Limo Mountain Dew dürften viele schon kennen. In Großbritannien gibt es seit 2010 eine Variante die sich Mountain Dew Energy nennt und im Vergleich zu der hier erhältlichen Variante etwas mehr Koffein beinhaltet. Grund genug diesen Drink hier mal zu testen.

Der Drink kommt in einer neongelben Flasche mit schwarzer Banderole und schwarzem Deckel. Also schon mal sehr auffällig. Wenn ich mich recht erinnere, so sind Banderole und Deckel beim normalen Mountain Dew grün gehalten.
Mountain Dew Energy riecht meiner Meinung nach genau so wie die normale Limo, ob das auch auf den Geschmack zutrifft?
Naja, nicht ganz. Das normale Mountain Dew ist eine sehr süße Zitronenlimo (ganz kurz gefasst), hier ist etwas mehr Kohlensäure enthalten und es wirkt weniger süß sondern hat eine dezente herbe Komponente.

Für eine PET-Flasche mit 500 mL haben wir 1,50 Euro gezahlt. Da wir die Flasche importiert haben, fiel dafür kein Pfand an.
Der Koffeingehalt liegt bei 18mg pro 100mL und damit weit unter der in Deutschland erlaubten Höchstmenge von 32mg/100mL aber immer noch 3mg pro 100mL höher als das normale Mountain Dew.

Geschmack: Zitronenlimo
» Weiterlesen

Java Monster Mean Bean

Java Monster Mean BeanJa, auch von Monster gibt es Kaffeegetränke, allerdings sind diese bisher nicht in Deutschland erhältlich. Zum Glück kann man ja importieren und so haben wir durch einen glücklichen Zufall eine Dose Java Monster Mean Bean ergattert.
Es gibt von Java Monster einige Sorten, wie Loca Moca, Vanilla Light oder Toffee. Wir haben hier Mean Bean und so spontan kann ich gar nicht sagen, was wohl normaler Milchkaffee darstellen soll. Auf der Dose steht „“Java Monster… half the caffeine or regular coffee, Twice the Buzz!“ womit man gleich zeigt, dass in einem normalen Kaffee doch mehr Koffein als in diesem Drink vorhanden ist.

Beim Öffnen der Dose gibt es zwar kein schönes Zischen, da natürlich keine Kohlensäure vorhanden ist, aber dafür verbreitet sich gleich ein angenehmer Kaffeegeruch.
Dem entspricht dann auch der Geschmack. Man trinkt hier vom Geschmack her einfach einen normalen, süßen Milchkaffee.

Java Monster Mean Bean hat 36,12mg an Coffein pro 100mL, was zwar über der gesetzlich erlaubten Höchstmenge an Koffein für normale Getränke ist, bei Kaffee ist dies jedoch erlaubt.
Sobald das Getränk in Deutschland eingeführt wird, werden wir hier Preise nennen.

Geschmack: Süßer Milchkaffee
» Weiterlesen

Carabao Energy Drink

carabao-energy-drinkMit Carabao Energy Drink wollen wir wieder einen importierten Energydrink aus Thailand probieren. Dieser kommt diesmal nicht nur in einer, wie man es von thailändischen Drinks gewohnt ist, Glasflasche (150mL), sondern auch in einer Dose (250mL).

Carabao Energy Drink DoseIn Thailand wird dieser Drink Carabao Dang genannt und ihn gibt es dort schon seit dem Jahre 2002. Für den Export wurde er in Carabao Energy Drink umbenannt. Zu kaufen findet man diesen Drink in diversen Asia-/China-Supermärkten oder, so wie wir den Drink bekommen haben, bei Onlinehändlern.

Erst einmal Dose und Flasche öffnen und daran riechen. Riecht sehr intensiv nach Energydrink.
Also probieren wir den Drink mal. Dieser Energydrink hat keine Kohlensäure, wohl auch dadurch wirkt er sehr, sehr süß und nicht gerade erfrischend. Mir schmeckt es schon fast zu süß. Ansonsten gibt es einfach nur den bekannten typischen Energydrinkgeschmack.

Der Koffeingehalt beträgt auch bei diesem exotischen Drink die üblichen 32mg/100mL.

Geschmack: Sehr süßer Energydrink ohne Kohlensäure

» Weiterlesen

M-150

M-150Wieder eine Flasche, die eher an ein Medikament als an einen Energydrink erinnert. „M-150“ ist jedoch in der Tat ein Energydrink und noch dazu, laut Aussage des Herstellers, der Marktführer in Thailand.

Obwohl es diesen Drink schon seit 1985 gibt, so wird er noch immer nicht in Deutschland vertrieben, auch wenn er inzwischen schon in anderen europäischen Ländern erhältlich ist. Trotzdem findet man dieses Getränk hierzulande öfter in Asia-Läden, sowie natürlich in diversen Onlineshops.

Beim Öffnen der Flasche verbreitet sich ein sehr intensiver Energydrinkgeruch im Raum. So intensiv habe ich das bisher bei keinem Drink wahrgenommen.
Der Geschmack ist dann jedoch auf jeden Fall weniger intensiv. Zwar schmeckt man den typischen Geschmack, jedoch wirkt er weniger säuerlich, wohl auch durch die fehlende Kohlensäure, was gut gekühlt sehr angenehm schmeckt. Die fehlende Kohlensäure ist ein Grund wieso dieses Getränk nicht sonderlich erfrischend wirkt.

Der Koffeingehalt beträgt auch bei diesem exotischen Drink die üblichen 32mg/100mL.

Geschmack: Recht typischer Energydrinkgeschmack jedoch nicht säuerlich.

» Weiterlesen

Lipovitan-D

Lipovitan-DWenn wir schon importierte Energydrinks testen, dann dürfen wir natürlich die Drinks aus dem Land der aufgehenden Sonne nicht außen vor lassen. Deswegen probieren wir nun mit Lipovitan-D einen Drink der Lipovitan-Reihe aus Japan.

Wie mehrere Energydrinks aus Japan und Thailand, gibt es diesen Wachmacher in kleinen, braunen Flaschen, dessen Inhalt man nicht pur trinken, sondern erst mit Wasser verdünnen soll.

Also mischen wir das Getränk mal und schauen es uns dann genauer an. Der Geruch kommt mir sehr bekannt vor. Es erinnert mich an billige Kaugummis, die ich mir in meiner Kindheit an einem Kiosk gekauft habe.
Geschmacklich erinnert dieses Getränk dann auch daran. Es ist schwer zu beschreiben, es schmeckt süß und sehr künstlich, aber nicht unangenehm.

Lipovitan DLipovitan-D hat 50mg Koffein pro 100mL, das mag viel klingen, aber man soll diesen Drink ja auch verdünnen. Laut Hersteller, soll man im Verhältnis 1 : 2,5 verdünnen, damit erhält man 350mL fertiges Getränk. Im fertigen Drink sind dann 14,3mg Koffein pro 100mL (falls jemand die Rechnung ausgeführt haben möchte, einfach kommentieren). Damit ist man weit unter den in Deutschland zugelassenen Grenzwerten für Koffein.
Leider haben wir keine Angabe der enthaltenen Energie/Kalorien gefunden.

Geschmack: Künstlich süß nach billigen Kaugummis.

» Weiterlesen

Pac-Man Bonus Fruit Energy Drink

Pac-Man Bonus Fruit Energy DrinkPac-Man dürfte wohl vielen Menschen bekannt sein. Als einer der ersten Videospielhelden überhaupt treibt diese Figur seit 1980 sein Unwesen und das war für den Hersteller Boston America wohl Grund genug nicht nur einen Energydrink, sondern gleich zwei Energydrinks mit dieser Figur zu produzieren. Einer davon nennt sich Pac-Man Bonus Fruit Energy Drink.

Pac-Man Bonus Fruit im GlasDer Geruch ist angenehm zitronig und macht schon neugierig auf den Drink.
Beim trinken bestätigt sich der Geruch und überrascht doch etwas. Man kennt den Geschmack. Es schmeckt fast genauso wie ein geschmolzenes Zitronenwassereis, jedoch ist diesmal noch Kohlensäure vorhanden. Die „Bonus Fruit“ ist hier also eine Zitrone. 🙂

Die Zutatenliste ist die selbe wie bei Sonic The Hedgehog Speed Energy Drink und unterscheidet sich wohl nur durch die verwendeten Aromen. Bemerkenswert ist, dass der Hersteller eine sehr große Palette an Energydrinks herausgebracht hat, bei denen dies der Fall ist.

Dieser Drink hat 28,2mg an Koffein pro 100 mL, das ist etwas weniger als bei Energydrinks üblich ist.
Da dieses Getränk nicht auf dem deutschen Markt verfügbar ist, nennen wir keine Preise, falls jedoch ein Marktstart in Deutschland erfolgt, werden wir diesen Artikel aktualisieren.

Geschmack: Wie geschmolzenes Zitronenwassereis mit Kohlensäure.

» Weiterlesen

Sonic The Hedgehog Speed Energy Drink

Sonic The Hedgehog Speed Energy DrinkWer kennt nicht Sonic The Hedgehog? Vor allem in den 90ern war dieser Videospielcharakter unglaublich populär und der größte Konkurrent von Nintendos Super Mario. Später kamen jedoch einige eher schlechtere Spiele auf den Markt und so hat auch die Popularität des Maskottchens von Sega stark nachgelassen. Trotzdem dachte sich die Boston America Corp, dass die Marke ja noch stark genug sei um einen Energydrink mit dem blauen Igel herauszubringen, also hat man das getan. Und nun möchten wir Sonic The Hedgehog Speed Energy Drink probieren.

Sonic Speed GlasNatürlich mussten wir uns den Drink mal ansehen und wie wir vermutet haben ist die Farbe passend zu Sonic ein strahlendes Blau.

Der Drink riecht angenehm fruchtig nach dunklen Beeren.
Der Geschmack ist künstlich beerig und recht süß. Vom typischen Energydrinkgeschmack ist nichts zu merken, dafür schmeckt es eher wie eine fruchtige Limonade.

Dieser Drink hat 28,2mg an Koffein pro 100 mL, das ist etwas weniger als bei Energydrinks üblich ist.
Da dieses Getränk nicht auf dem deutschen Markt verfügbar ist, nennen wir keine Preise, falls jedoch ein Marktstart in Deutschland erfolgt, werden wir diesen Artikel aktualisieren.

Geschmack: Beerig, wie eine fruchtige Limonade.

» Weiterlesen