Wenn der Marktführer etwas neues auf den Markt bringt, dann horcht jeder auf. So nun auch bei Red Bull Zero Calories. Noch ist dieser Drink nicht in Deutschland erhältlich, in Österreich und manch anderen europäischen Ländern ist er jedoch seit Anfang April auf dem Markt. Auch in Amerika ist dieser Drink schon erhältlich, dort jedoch unter dem Namen Red Bull Total Zero. Keine Kalorien? Gibt es nicht schon ein Red Bull ohne Zucker? Ja, gibt es, aber selbst das hat ein einige wenige Kalorien. Dieses Getränk suggeriert nun zwar gar keine Kalorien zu haben, wer einen Blick auf die Rückseite wirft, sieht jedoch, dass 100mL trotzdem 1,8 Kilokalorien haben, was fast die Hälfte von dem ist, was Red Bull Sugarfree hat.
Das Layout der Dose wurde wieder nur minimal angepasst. Diesmal wurde die Farbe blau mit einem hellen grau ersetzt, ansonsten sieht auch diese Dose denen von Red Bull und Red Bull Sugarfree zum verwechseln ähnlich.
Der Geruch wirkt schon einmal zitroniger als bei den anderen Sorten.
Der erste Schluck war gewöhnungsbedürftig. Es schmeckt ähnlich wie Red Bull sugarfree, jedoch etwas lascher, dafür spürt man mehr Kohlensäure und es wirkt zumindest auf mich erfrischender. Durch den Einsatz von drei verschiedenen Süßstoffen, schmeckt man deutlich heraus, dass der Zucker ausgetauscht wurde.
Wie auch die anderen Red-Bull-Sorten hat auch Red Bull Zero Calories 32mg Koffein pro 100mL, was die erlaubte Höchstgrenze ist.
Für eine Dose haben wir 1,49 Euro zuzüglich 25 Cent Pfand bezahlt.
Update 23.08.2013: Da es diesen Drink jetzt auch offiziell in Deutschland zu kaufen gibt, haben wir den Artikel aktualisiert und aus der Kategorie „Import“ entfernt.
Geschmack: Leichter Energydrinkgeschmack, etwas lascher, dafür mehr Kohlensäure mit Süßstoffnachgeschmack.
» Weiterlesen